Handlungsfeld Konsum - lokal mit kurzen Wegen
Nachhaltiger Einkauf bezieht sich auf die bewusste Auswahl von Waren unter Berücksichtigung ökologischer, sozialer und ökonomischer Auswirkungen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, Ressourcen zu schonen, Umweltauswirkungen zu minimieren und langfristig positive soziale Veränderungen zu fördern.
„Bewusster einkaufen - nah, regional und nachhaltig“ bildet auf der Karte die versorgungsnahe Einkaufsmöglichkeit mit ökologischen Lebensmitteln ab, indem Wochenmärkte und Biomärkte dem konventionellen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) räumlich gegenübergestellt werden. Nutzer:innen kann einen Eindruck gewinnen, wie das Distanzverhältnis zwischen Bio-LEH und konventionellem LEH ist. So wird animiert, das bisherige Konsumverhalten mit Bezug auf die Einkaufsstättenwahl zu überdenken und zu revidieren.