Nachhaltige Mobilität ist ein Schlüsselkonzept für eine umweltfreundliche und zukunftsfähige Verkehrsgestaltung. Sie zielt darauf ab, den individuellen und öffentlichen Verkehr so zu gestalten, dass er umweltverträglich, sozial gerecht und wirtschaftlich lebensfähig ist.
Dazu gehören Maßnahmen wie die Förderung öffentlicher Verkehrsmittel, den Ausbau von Fahrradwegen und Fußgängerzonen.
Nachhaltige Mobilität trägt nicht nur zur Verringerung von Luftverschmutzung und Treibhausgasemissionen bei, sondern auch zur Verbesserung der Lebensqualität in Städten und zur Schonung begrenzter Ressourcen.
Einzugsgebiete der ÖPNV Haltestellen im Münchner Stadtgebiet und Umland:
1. Daten ein-/ausschalten (z.B. Haltestellen, Erreichbarkeiten)
2. in der Karte Stadtteile abfragen